Dieser ausbildungsintegrierte duale Studiengang kombiniert ein wirtschaftswissenschaftliches Studium (Abschluss: "Bachelor of Science", Berechtigung zum Masterstudium) mit kaufmännischer Praxis (IHK-Abschlussprüfung im Beruf Industriekauffrau/- mann).
Der Studiengang "Bachelor of Science Business Administration dual" startet im Juli eines Jahres mit einer 9-monatigen Praxisphase im Unternehmen.
Parallel dazu beginnt der Unterricht in der Berufsschule. Nach diesen 9 Monaten finden abwechselnd Praxis- und Theoriephasen statt. In den Theoriephasen nehmen die dual Studierenden an Vorlesungen in der Hochschule teil und arbeiten einen Tag pro Woche im Unternehmen. Neben dem Besuch von Pflichtveranstaltungen haben die dual Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Wahlpflichtmodule (bspw. Spanisch, Französisch oder betriebliche Informationssysteme) und Schwerpunktmodule (bspw. Beschaffung, Finanzierung, Marketing, HRM oder Außenwirtschaft) zu belegen. Am Ende des 4. Semesters erfolgt die Abschlussprüfung zur/zum Industriekauffrau/-mann.
Das folgende Semester beinhaltet eine Projektphase im Unternehmen oder einen Auslandsaufenthalt. Der duale Studiengang schließt mit einer Praxisphase und der Erstellung der Bachelor-Thesis im Unternehmen ab.
Die Studierenden erwerben in den insgesamt 3,5 Jahren fundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch die Praxisphasen in den Unternehmen angewendet und vertieft wird.
Durch die enge Verzahnung von Unternehmen, Berufsschule und Hochschule werden die dual Studierenden in Kürze zu hochqualifizierten Fachund Führungskräften von morgen.
Lernort Hochschule Koblenz | |
Lernort Unternehmen und Berufsbildende Schule |
Studienablauf
1. Jahr & 2. Jahr
|
Betriebliche Ausbildung (9 Monate)
|
3. Jahr
|
Betriebliche Ausbildung
|
3. Studiensemester
|
Betriebliche Ausbildung
|
4. Studiensemester und IHK- Abschlussprüfung
|
4. Jahr
|
Praxisphase
5. Studiensemester Beginn Projektphase sowie 6. Semester sowie Praktische Studienphase im Unternehmen und Bachelor-Thesis im Unternehmen |